Cube Aerium Pro – der Umbau in Bildern

Cube Aerium Pro – der Umbau meines Bikes – eine Übersicht mit vielen Bildern.

Nach der heurigen Saison habe ich meinem Bike (endlich) auch ein Weihnachtsgeschenk gegönnt – und mir gleichzeitig auch :)

Das Cube Aerium Pro wird standardmäßig mit Rennlenker, STI-Schalt/Bremshebeln sowie dem Aufleger Profile T2 ausgeliefert.

Nachdem ich nun 4 Saisonen (seit 2010) mit der Standardvariante gefahren bin, hab ich mir endlich einen Ruck gegeben und das Bike auf eine reine Zeitfahrmaschine umgebaut.

So hat es ausgesehen :

 

Cube Aerium Pro - die Standardversion

Cube Aerium Pro – die Standardversion

Cube Aerium Pro - Kommandozentrale

Cube Aerium Pro – Kommandozentrale

Cube Aerium Pro mit Standardlenker

Cube Aerium Pro mit Standardlenker

Die neuen Teile für den Umbau :

  • Lenker Profile Ozero – Aluminium, lackiert, Tragflächenform ;)
  • Dura Ace 10 fach Lenkerendschalthebel
  • Carbonbremsen Tektro RX 5.0
Lenker Profile Ozero

Lenker Profile Ozero

Lenker Profile Ozero Detailansicht

Lenker Profile Ozero Detailansicht

Tektro RX5 Carbon Bremshebel

Tektro RX5 Carbon Bremshebel

Dura Ace 10fach Lenkerendschalthebelenkerendschalthebel

Dura Ace 10fach Lenkerendschalthebel

Der Umbau selbst hat nur einen Abend benötigt. Zuerst werden die Bowdenzüge entfernt, dann kann man schon den ganzen Vorbau mitsamt dem Lenker runternehmen. Dann kommt der neue Vorbau drauf, der Lenker wird montiert, dann der Aufleger mit den Lenkerendschalthebeln und schließlich die Bremshebel. Dann werden die Bremshebel und die Schalthebel anhand der Griffposition eingestellt und festgezogen. Dann geht es ans einfädeln der Bowdenzüge. Etwas knifflig, aber auch das ist kein Ding der Unmöglichkeit. Schließlich werden noch die Brems- und Schaltzzüge durchgezogen und eingestellt. Für die leichtere Montage habe ich das ganze Bike auf einem Montageständer. Das erleichtert die Arbeit erheblich, wenn man im Stehen arbeiten kann und kein Kreuzweh vom Bücken bekommt. Vor allem für die Einstellung der Schaltung ist der Montageständer empfehlenswert.

Und nach dem bisschen herumschrauben…sieht das ganze nun so aus :

Eine kurze Probefahrt war schon WOW :) Die Sitzposition wurde vom alten Bike übernommen, mit dem verstellbaren Vorbau von BBB ist es aber nun eine Sache von Minuten Sekunden, die Postition von komfortabel (Mitteldistanztriathlon) auf sportlich (Sprintdistanz) umzustellen. Das Feintuning der Sitzposition wird dann sowieso erst auf der Strasse festgelegt. Aber zumindest über den Winter kann ich mich auf der Walze schon damit ganz gut gewöhnen.

 

Cube Aerium Pro - neu

Cube Aerium Pro – neu

Cube Aerium Pro - neu

Cube Aerium Pro – neu

Tektro RX 5.0 Carbon Bremshebel

Tektro RX 5.0 Carbon Bremshebel

Dura Ace 10fach Lenkerendschalthebel

Dura Ace 10fach Lenkerendschalthebel

Profile Ozero - Flügelform

Profile Ozero – Flügelform

Cube Aerium Pro - die neue Kommandozentrale

Cube Aerium Pro – die neue Kommandozentrale

BBB - verstellbarer Vorbau

BBB – verstellbarer Vorbau

Cube Aerium Pro - Frontansicht

Cube Aerium Pro – Frontansicht

Dura Ace Lenkerendschalthebel 10fach

Dura Ace Lenkerendschalthebel 10fach

 

Diese Bilder, mit dem alten Bike, sind jedenfalls Geschichte :

Podersdorf Mitteldistanz 2011

Podersdorf Mitteldistanz 2011

Podersdorf Sprinttriathlon 2013

Podersdorf Sprinttriathlon 2013

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.