Sprinttriathlon Podersdorf 2014

Endlich war es wieder mal soweit, ein Wettbewerb stand auf dem Plan. Nach meinem mehr oder weniger verletzungsbedingt verlorenem Jahr habe ich mich relativ kurzfristig für den Sprinttriathlon in Podersdorf angemeldet.

Das Training war im Nachhinein betrachtet natürlich wieder mal viel zu wenig…

Einige Male bin ich im Neusiedlersee geschwommen, mit und ohne Neo, bei glattem und bei bewegtem Wasser, bei Sonnenschein und bei Regen….das Radfahrtraining war auch solala, mehr als die Wettkampfdistanz habe ich nicht wirklich trainiert…und laufen…tja…im bewege mich in der Grundlagenausdauer…

Aber los gehts, 7.9.2014, Raceday. Start um 8:30. Windstille, rund 18°. Perfekt :) Hauptsache kein Wind.

Zeitig aufstehen, Banane zum Frühstück, mehr geht um diese Zeit bei mir nicht. Dann runter zum Check-in, alles herrichten und reinquetschen in den Neo. Mit den Rad/Laufsachen unter dem Neoprenanzug habe ich im Vorfeld nicht trainiert, ein paar Minuten später würde ich schon die Rechnung bekommen.
Wettkampfbesprechung und hin zum Leuchtturm, rein ins Wasser, etwas herumschwimmen und die anderen beeindrucken…Psychospiele, beschreibt schon Macca in seinem Buch…wenns wenigstens was nutzen würde…

Startschuss pünktlich um 8:30. Ganz links aussen eingeordnet, langsam losschwimmen, raushalten aus dem Getümmel…aber nach hundert Metern das Gefühl wieder mal das Gefühl keine Luft zu bekommen, kein Rhythmus, Brustschwimmen, durchatmen, weiterkraulen. Keine Luft, kein Rhythmus…so geht das dahin. Die Minuten verinnen und die beim Einschwimmen beeindruckten Mitstreiter sind schon lange weg…
Irgendwie überlebe ich die 750 Meter doch und steige nach etwas mehr als 17 Minuten aus dem Wasser. 3 Minuten langsamer als 2013 ! So schnell schreitet das Alter doch nicht voran um soviel Zeit zu verlieren. Also kanns nur am Training liegen ?

Dann zum Rad, Neo runter, Helm rauf, Startnummer, rein in die Radschuhe und die Post kann abgehen. Allerdings dürfte die Strecke kürzer sein als angegeben, mein Tacho zeigt am Schluss nur runde 19 Kilometer. In der Zwischenzeit fängt es zu regnen an, die Strassen sind von der Weinlese und den Traktoren teilweise stark mit Erde verschmutzt was sich auch auf dem Bike und der Kleidung zeigt. Jedenfalls sind meine Beine ganz gut drauf und ich flitze (für meine Verhältnisse) nur so dahin.
Was ich nur nicht verstehe, ist die Tatsache, das ich auch bei Tempo 36/37 km/h von anderen locker überholt werde ? Also auch wieder fehlende Trainingskilometer….?
Nach 35:05 Minuten habe ich jedenfalls die Radrunde hinter mir und wechsle auf die Laufstrecke. Den ersten Kilometer laufe ich bewußt langsam, da sich beide Waden melden. Und um einen Krampf zu verhindern, werden eben Körner gespart…Das sollte sich letztendlich bezahlt machen, da ich ein einem Schlusssprint noch einen Mitstreiter überhole :) Und DAS aus dem Grundlagentraining heraus ;)
Den 5 Kilometer lauf beende ich jedenfalls nach lockeren 27:12 Minuten.

Als Vergleich meine Zeiten vom Vorjahr und von heuer :

Jahr Swim T1 Bike T2 Run Gesamt
2013 14:11 2:16 36:59 2:49 25:48 1:22:05
2014 17:34 1:37 35:04 1:34 27:12 1:23:02

Danke übrigens an die Kameramädchen Gaby und Christiane !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.