Wie finde ich den Nodalpunkt ?
Der Nodalpunkt liegt irgendwo mitten drinnen in der Objektivachse.
Um diesen zu entdecken, braucht man ein Stativ, den
Nodalpunktadapter sowie etwas Zeit.
Außerdem eine Markierung im Vordergrund und Hintergrund.
Vorzugsweise mit einigen Metern Abstand.
Ich habe bei meinen Beispielbildern einen Stamm im
Garten als Vordergrund und einen kleinen Baum im Hintergrund ausgewählt.
Verwendete Hardware : Canon EOS 20D mit dem Sigma DC
2,8-4,5/17-70mm
Als erstes wird die Kamera mittig auf die Markierung im
Vordergrund und Hintergrund ausgerichtet (Bild 1).
Dann wird die Kamera nach links verschwenkt, so das die
Markierung am rechten Bildrand liegt (Bild 2).
Auslösen, Kamera nach rechts verschwenken bis die
Markierung am linken Bildrand liegt und wieder auslösen (Bild 3).
Die beiden Bilder nun vergleichen.
Stimmt die Markierung bei den beiden Bildern überein -
Glückwunsch - sie haben den Nodalpunkt auf Anhieb getroffen.
Wahrscheinlich stimmen aber die Markierungen nicht
überein, dann müssen sie die Kamera nach hinten bzw. nach vorne
verschieben und die Bilder nochmals aufnehmen.
Solange, bis die Markierungen überein stimmen.
Beachten sie, welche Objektivbrennweite sie verwenden
und machen sie sich Markierungen auf dem Flacheisen und dem Stahlwinkel für die jeweilige
Brennweite und sie sind fertig.
Das Fotografieren kann nun losgehen !
 |
Kamera ist mittig ausgerichtet auf
den Baum im Vordergrund und Hintergrund
Entschuldigt die schlechte Qualität,
aber das sind extreme Ausschnittsvergrößerungen :( |
|
|
 |
 |
falscher Nodalpunkt |
Kamera links - rechter Bildrand |
Kamera rechts - linker Bildrand
|
|
|
 |
 |
richtiger Nodalpunkt |
Kamera links -
rechter Bildrand |
Kamera rechts -
linker Bildrand |
- zurück zum
Selbstbau eines Nodalpunktadapters -
Aktfotografie
-
Landschaftsfotografie -
Infrarotfotografie
Macrofotografie
-
Digitalfotografie -
Sportfotografie
- Tierfotografie
|